Impressum

Medienherausgeber

Wel­ser Turn­ver­ein 1862
Volks­gar­ten­stra­ße 17
4600 Wels

Tel.-Nr.: +43 7242 64262
E‑Mail: sekretariat@welser-turnverein.at
Inter­net: www.wtv1862.at

Rechts­form: Verein
ZVR-Zahl: 219799218
Obfrau: Eva Schick

Informationen gem. § 25 MedienG

Zweck der Web­site: Infor­ma­ti­on gem. dem Ver­eins­zweck zu den Ver­eins­an­ge­bo­ten bzw. Infor­ma­ti­on für Mit­glie­der des Vereines.

Rechtliche Information, Haftungsausschluss

Alle auf die­ser Web­site ver­wen­de­ten Tex­te, Bil­der, Vide­os oder Ton­da­tei­en dür­fen nur nach aus­drück­li­cher vor­he­ri­ger Zustim­mung durch den Wel­ser Turn­ver­ein 1862 ver­wen­det wer­den. Alle Rech­te sind dies­be­züg­lich vor­be­hal­ten. Wir über­neh­men kei­ne Haf­tung für Daten­ver­lust oder ande­re tech­ni­sche Beein­träch­ti­gun­gen, die beim Betrach­ten oder Her­un­ter­la­den von Daten die­ser Web­site ent­ste­hen kön­nen. Bei Links zu exter­nen Web­sei­ten über­neh­men wir kei­ner­lei Haf­tung für deren Inhalt. Wir freu­en uns über die Ver­lin­kung von ande­ren Sei­ten, inso­fern die­se nicht den Ein­druck erwe­cken, dass die ver­link­ten Tei­le Inhalt einer exter­nen Web­site bzw. der frem­den Web­site sind.
Daten­spei­che­rung (Goog­le Ana­ly­tics, Coo­kies, Facebook)

Verzicht auf geschlechterspezifische Differenzierung

Aus Grün­den der leich­te­ren Les­bar­keit wird auf eine geschlech­ter­spe­zi­fi­sche Dif­fe­ren­zie­rung ver­zich­tet. Ent­spre­chen­de Begrif­fe und For­mu­lie­run­gen gel­ten im Sin­ne der Gleich­be­hand­lung selbst­ver­ständ­lich für bei­de Geschlechter.

Technische Realisierung | Design

mk Kom­mu­ni­ka­ti­ons­de­sign

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung lt. DSGVO und TKG 2003

Der Schutz Ihrer per­sön­li­chen Daten ist uns ein beson­de­res Anlie­gen. Wir ver­ar­bei­ten Ihre Daten daher aus­schließ­lich auf Grund­la­ge der gesetz­li­chen Bestim­mun­gen (DSGVO, TKG 2003). In die­sen Daten­schutz­in­for­ma­tio­nen infor­mie­ren wir Sie über die wich­tigs­ten Aspek­te der Daten­ver­ar­bei­tung im Rah­men unse­rer Website.

Wer ist bei uns für den Daten­schutz bei uns verantwortlich?
Wel­ser Turn­ver­ein 1862

Eva Schick (Obfrau)
Volks­gar­ten­stra­ße 17
4600 Wels

Tel.-Nr.: +43 7242 64262
E‑Mail: sekretariat@welser-turnverein.at
Inter­net: www.wtv1862.at

Wo wer­den Daten erhoben?
Daten wer­den beim Besuch die­ser Web­site an meh­re­ren Stel­len erfasst. Einer­seits kön­nen Sie Daten aktiv ein­ge­ben (z.B. via Kon­takt­for­mu­lar), ande­rer­seits wer­den auto­ma­tisch tech­ni­sche Daten durch die Web­site bzw. IT Sys­te­me erfasst (z.B. über Coo­kies, Ser­ver­logs, Plug­ins usw.).

Wel­che Daten wer­den verarbeitet?
Wir ver­ar­bei­ten aus­schließ­lich Daten, die wir zur Erfül­lung unse­res Ver­eins­zwecks und im Rah­men unse­res berech­tig­ten Inter­es­ses zur effi­zi­en­ten Füh­rung und Ver­wal­tung des Ver­eins benö­ti­gen. Fol­gen­de Daten wer­den dabei von uns verarbeitet:

  • Stamm­da­ten: Vor- und Nachname(n), Geburts­da­tum, Wohn­an­schrift, Tele­fon­num­mer, Not­fall­num­mer (bei Min­der­jäh­ri­gen), E‑Mail Adres­se, Geschlecht, Sozi­al­ver­si­che­rungs­num­mer, Mit­glieds­sta­tus, Mit­glieds­art, Mit­glieds­num­mer, Ein- bzw. Aus­tritts­da­tum, ggf. Daten von Kin­dern oder Enkelkindern
  • Teil­nah­me­da­ten: Buchung und Teil­nah­me an Kur­sen (Kurs­be­zeich­nung, Kurs­art, Datum, Uhr­zeit), Teil­nah­me­sta­tis­ti­ken und Anwe­sen­heits­da­ten (digi­ta­le Check-Ins, QR-Codes), ggf. Inan­spruch­nah­me von „Schnup­per­stun­den“, ggf. War­te­lis­ten, Infor­ma­tio­nen zu Spind­mie­ten und Park­platz­kar­ten, Infor­ma­tio­nen betref­fend Veranstaltungen
  • Frei­wil­lig erho­be­ne Daten: Kon­fek­ti­ons­grö­ßen, Gesund­heit­li­che Ein­schrän­kun­gen und Hinweise
  • Abrech­nungs­re­le­van­te Daten: Kon­to­num­mern, Kurs- oder Mit­glieds­ge­büh­ren, sons­ti­ge Gebüh­ren (Spind, Park­platz, etc.), Transaktionsdaten
  • Sta­tis­ti­ken: Anzahl und Art der gebuch­ten Kur­se pro Mit­glied, Häu­fig­keit der Teil­nah­me an Kur­sen, Nut­zung von Zusatz­an­ge­bo­ten (z. B. Spin­de, Park­plät­ze), Agg­re­gier­te Kurs­aus­las­tung und Teil­nah­me­quo­ten (anony­mi­siert für Auswertungen)
  • Kom­mu­ni­ka­ti­ons­da­ten: Ver­sand von ver­eins­re­le­van­ten Infor­ma­tio­nen (z.B. News­let­ter, Kurs­än­de­run­gen, Kurs­ent­fäl­le, Kurs­ab­sa­gen,…), zur Kon­takt­auf­nah­me bei Rück­fra­gen oder orga­ni­sa­to­ri­schen Anliegen

Wofür wer­den die­se Daten verwendet?
Einer­seits wer­den die­se Daten aus tech­ni­schen Grün­den zur Bereit­stel­lung und den kor­rek­ten Betrieb der Web­site benö­tigt, ande­rer­seits auch für sta­tis­ti­sche Zwe­cke bzw. zur Kon­takt­auf­nah­me mit Ihnen.

Daten­wei­ter­ga­be an Drit­te (Auf­trags­ver­ar­bei­ter)
Alle erfass­ten Daten wer­den von uns nicht zu Wer­be­zwe­cken an Drit­te wei­ter­ge­ge­ben. Aller­dings wer­den Daten an Drit­te (Auf­trags­ver­ar­bei­ter) im Rah­men des Betriebs die­ser Web­site wei­ter­ge­lei­tet (z.B. an Goog­le, Face­book, diver­se Plug­in-Lie­fe­ran­ten). In die­sem Fall wer­den von uns nur sorg­fäl­tig aus­ge­wähl­te und ver­trag­lich zur sorg­fäl­ti­gen Behand­lung der wei­ter­ge­lei­te­ten Daten ver­pflich­te­te Auf­trags­ver­ar­bei­ter verwendet.

Ver­wen­dung von Mit­glieds­da­ten im Ver­eins­pro­gramm „VER­EIN­facht“
Der Wel­ser Turn­ver­ein ver­ar­bei­tet per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten sei­ner Mit­glie­der im Rah­men der Ver­eins­soft­ware „VER­EIN­facht“. Die Ver­ar­bei­tung erfolgt zum Zweck der Ver­wal­tung und Orga­ni­sa­ti­on des Ver­eins­be­triebs, ins­be­son­de­re zur Durch­füh­rung und Abwick­lung der ange­bo­te­nen Sport- und Fit­ness­kur­se (Art 6 Abs 1 lit b) DSGVO). Dies umfasst unter ande­ren die Erfas­sung und Ver­wal­tung von Mit­glieds­da­ten (z. B. Name, Kon­takt­da­ten, Mit­glieds­sta­tus), Kurs­bu­chun­gen, Teil­nah­me­er­fas­sun­gen (z.B. durch digi­ta­le Anwe­sen­heits­lis­ten) sowie die Orga­ni­sa­ti­on von Zusatz­an­ge­bo­ten wie Spind­mie­ten, Park­platz­ge­büh­ren und Veranstaltungen.

Die Erhe­bung und Ver­ar­bei­tung die­ser Daten ist für die Erfül­lung des Ver­eins­zwecks gem. den Sta­tu­ten des Wel­ser Turn­ver­eins erfor­der­lich, um unse­ren Mit­glie­dern die Teil­nah­me an den Kur­sen zu ermög­li­chen, die Orga­ni­sa­ti­on des Sport­be­triebs sicher­zu­stel­len und ein fai­res Nut­zungs­kon­zept („Fair Use“) umzu­set­zen. Da ein Mit­glieds­bei­trag grund­sätz­lich zur Teil­nah­me an den meis­ten Kur­sen berech­tigt, ist die Nach­ver­fol­gung der Kurs­nut­zung und vor allem Kurs­aus­las­tung auch not­wen­dig, um den Ver­eins­be­trieb fair und effi­zi­ent gestal­ten zu können.

Dar­über hin­aus wer­den Sta­tis­ti­ken erstellt, um die Qua­li­tät der Ange­bo­te zu sichern, das Kurs­an­ge­bot bedarfs­ge­recht anzu­pas­sen und den Ver­ein kon­ti­nu­ier­lich wei­ter­zu­ent­wi­ckeln. Eine Ver­wen­dung der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten für ande­re Zwe­cke (z. B. werb­li­che Zwe­cke außer­halb des Ver­eins) erfolgt nicht.

Berech­tig­tes Interesse
Die Ver­ar­bei­tung der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten im Rah­men von „VER­EIN­facht“ erfolgt dar­über hin­aus auch auf Basis des berech­tig­ten Inter­es­ses des Ver­eins, den ord­nungs­ge­mä­ßen Ver­eins­be­trieb zu gewähr­leis­ten, fai­re Nut­zungs­mög­lich­kei­ten für alle Mit­glie­der sicher­zu­stel­len und die Qua­li­tät des Kurs­an­ge­bots auf­recht­zu­er­hal­ten. Die­ses berech­tig­te Inter­es­se über­wiegt die Inter­es­sen oder Grund­rech­te und Grund­frei­hei­ten der betrof­fe­nen Per­so­nen, da:

  • die Ver­ar­bei­tung für die Teil­nah­me am Ver­eins­le­ben erfor­der­lich ist,
  • die Daten aus­schließ­lich ver­eins­in­tern genutzt und durch tech­ni­sche und orga­ni­sa­to­ri­sche Maß­nah­men geschützt werden,
  • kei­ne unver­hält­nis­mä­ßi­gen Risi­ken für die betrof­fe­nen Per­so­nen ent­ste­hen und
  • Mit­glie­der jeder­zeit ihre Daten­schutz­rech­te (z. B. Aus­kunft, Löschung) wahr­neh­men können.

Die Ver­ar­bei­tung erfolgt somit im Ein­klang mit den Bestim­mun­gen der Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung (DSGVO) und dem öster­rei­chi­schen Daten­schutz­ge­setz (DSG).

 

Ihre Rech­te
Ihnen ste­hen grund­sätz­lich die Rech­te auf Aus­kunft, Berich­ti­gung, Löschung, Ein­schrän­kung, Daten­über­trag­bar­keit, Wider­ruf und Wider­spruch zu. Wenn Sie glau­ben, dass die Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten gegen das Daten­schutz­recht ver­stößt oder Ihre daten­schutz­recht­li­chen Ansprü­che sonst in einer Wei­se ver­letzt wor­den sind, kön­nen Sie sich bei der Auf­sichts­be­hör­de beschweren:

Daten­schutz­be­hör­de Österreich
Wicken­burg­gas­se 8–10, 1080 Wien
+43 152 152‑2569, dsb@dsb.gv.at

Selbst­ver­ständ­lich ste­hen wir Ihnen ger­ne jeder­zeit für Aus­künf­te zum Daten­schutz auf unse­rer Web­site zur Verfügung.

Beschrei­bung der ein­zel­nen Daten­sam­mel­punk­te bzw. erho­be­nen Daten auf die­ser Website:

Kon­takt­for­mu­lar
Wenn Sie per For­mu­lar auf der Web­site oder per E‑Mail Kon­takt mit uns auf­neh­men, wer­den Ihre ange­ge­be­nen Daten zwecks Bear­bei­tung der Anfra­ge und für den Fall von Anschluss­fra­gen sechs Mona­te bei uns gespei­chert. Die­se Daten geben wir nicht ohne Ihre Ein­wil­li­gung weiter.

Coo­kies
Unse­re Web­site ver­wen­det so genann­te Coo­kies. Dabei han­delt es sich um klei­ne Text­da­tei­en, die mit Hil­fe des Brow­sers auf Ihrem End­ge­rät abge­legt wer­den. Sie rich­ten kei­nen Scha­den an. Wir nut­zen Coo­kies dazu, unser Ange­bot nut­zer­freund­lich zu gestal­ten. Eini­ge Coo­kies blei­ben auf Ihrem End­ge­rät gespei­chert, bis Sie die­se löschen. Sie ermög­li­chen es uns, Ihren Brow­ser beim nächs­ten Besuch wie­der­zu­er­ken­nen. Wenn Sie dies nicht wün­schen, so kön­nen Sie Ihren Brow­ser so ein­rich­ten, dass er Sie über das Set­zen von Coo­kies infor­miert und Sie dies nur im Ein­zel­fall erlau­ben. Bei der Deak­ti­vie­rung von Coo­kies kann die Funk­tio­na­li­tät unse­rer Web­site ein­ge­schränkt sein.

Wie kann ich die Coo­kie Ein­stel­lun­gen mei­nes Brow­sers konfigurieren?

Jeder Brower bie­tet unter­schied­li­che Mög­lich­kei­ten die Spei­che­rung von Coo­kies zu Ver­wal­ten bzw. zu unter­bin­den. Hier fin­den Sie eine Auf­stel­lung der gän­gi­gen Brow­ser und Link zur jewei­li­gen Vorgehensweise:

Inter­net Explo­rer™: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
Safa­ri™: http://apple-safari.giga.de/tipps/cookies-in-safari-aktivieren-blockieren-loeschen-so-geht‑s
Chro­me™: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
Fire­fox™: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Ope­ra™ : http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html

Daten­auf­zeich­nung durch Web-Analyse
Unse­re Web­site ver­wen­det Funk­tio­nen des Web­ana­ly­se­diens­tes Goog­le Ana­ly­tics (von Goog­le Inc. / USA). Die dabei erfass­ten Daten wer­den auch außer­halb der EU ver­ar­bei­tet. Dazu wer­den Coo­kies und Pixel ver­wen­det, die eine Ana­ly­se der Benut­zung der Web­site durch Ihre Benut­zer ermög­licht. Die dadurch erzeug­ten Infor­ma­tio­nen wer­den auf den Ser­ver des Anbie­ters über­tra­gen und dort gespeichert.

Im Fal­le der Akti­vie­rung der IP-Anony­mi­sie­rung über ihren Brow­ser, wird Ihre IP-Adres­se von Goog­le jedoch inner­halb von Mit­glied­staa­ten der Euro­päi­schen Uni­on oder in ande­ren Ver­trags­staa­ten des Abkom­mens über den Euro­päi­schen Wirt­schafts­raum zuvor gekürzt.  Dadurch ist nur mehr eine gro­be Loka­li­sie­rung möglich.

Nur in Aus­nah­me­fäl­len wird die vol­le IP-Adres­se an einen Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort gekürzt. Im Auf­trag des Betrei­bers die­ser Web­site wird Goog­le die­se Infor­ma­tio­nen benut­zen, um Ihre Nut­zung der Web­site aus­zu­wer­ten, um Reports über die Web­site­ak­ti­vi­tä­ten zusam­men­zu­stel­len und um wei­te­re mit der Web­site­nut­zung und der Inter­net­nut­zung ver­bun­de­ne Dienst­leis­tun­gen gegen­über dem Web­site­be­trei­ber zu erbrin­gen. Die im Rah­men von Goog­le Ana­ly­tics von Ihrem Brow­ser über­mit­tel­te IP-Adres­se wird nicht mit ande­ren Daten von Goog­le zusam­men­ge­führt. Sie kön­nen die Spei­che­rung der Coo­kies durch eine ent­spre­chen­de Ein­stel­lung Ihrer Brow­ser-Soft­ware ver­hin­dern; wir wei­sen Sie jedoch dar­auf hin, dass Sie in die­sem Fall gege­be­nen­falls nicht sämt­li­che Funk­tio­nen die­ser Web­site voll­um­fäng­lich wer­den nut­zen kön­nen. Sie kön­nen dar­über hin­aus die Erfas­sung der durch das Coo­kie erzeug­ten und auf Ihre Nut­zung der Web­site bezo­ge­nen Daten (inkl. Ihrer IP-Adres­se) an Goog­le sowie die Ver­ar­bei­tung die­ser Daten durch Goog­le ver­hin­dern, indem sie das unter dem fol­gen­den Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) ver­füg­ba­re Brow­ser-Plug­in her­un­ter­la­den und installieren.

Die­se Web­site ver­wen­det Coo­kies, mit dem Zweck, die Besu­cher via Remar­ke­ting-Kam­pa­gnen mit Online Wer­bung zu einem spä­te­ren Zeit­punkt im Goog­le Wer­be­netz­werk anzu­spre­chen. Zur Schal­tung von Remar­ke­ting-Anzei­gen ver­wen­den Dritt­an­bie­ter wie Goog­le Coo­kies auf der Grund­la­ge eines Besuchs der vor­lie­gen­den Web­site. Sie als User haben die Mög­lich­keit, die Ver­wen­dung von Coo­kies durch Goog­le zu deak­ti­vie­ren, indem Sie die Sei­te zur Deak­ti­vie­rung von Goog­le unter http://www.google.com/ads/preferences aufrufen.

Die Bezie­hung zum Web­ana­ly­se­an­bie­ter basiert auf auf den Stan­dard­ver­trags­klau­seln der EU im Rah­men des Pri­va­cy Shield Abkom­mens. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen: Pri­va­cy bei Goog­le Analytics

Daten­auf­zeich­nung durch Sozia­le Medien
Die­se Web­site ver­wen­det Social Plug­ins des Dienst­an­bie­ters Face­book (Face­book Ire­land Ltd. | Dub­lin | Ire­land). Plug­ins von Face­book sind ent­spre­chend gekenn­zeich­net bzw. kön­nen aus die­ser Lis­te ent­nom­men wer­den: https://developers.facebook.com/docs/plugins/

Bit­te beach­ten Sie, wenn Sie Face­book Plug­ins nut­zen, wer­den Ihre Daten (z. B. IP Adres­se) auto­ma­tisch an Face­book über­tra­gen. Face­book kann Ihren Besuch auf unse­rer Sei­te Ihrem Face­book Account zuord­nen. Bei der Inter­ak­ti­on über Like-But­tons oder einen Kom­men­tar wer­den die­se Infor­ma­tio­nen eben­falls auto­ma­tisch an Face­book übergeben.

Falls ein Nut­zer kein Mit­glied von Face­book ist, besteht trotz­dem die Mög­lich­keit, dass Face­book sei­ne IP-Adres­se in Erfah­rung bringt und spei­chert. Laut Face­book wird in Deutsch­land nur eine anony­mi­sier­te IP-Adres­se gespeichert.

Zweck und Umfang der Daten­er­he­bung und die wei­te­re Ver­ar­bei­tung und Nut­zung der Daten durch Face­book sowie die dies­be­züg­li­chen Rech­te und Ein­stel­lungs­mög­lich­kei­ten zum Schutz der Pri­vat­sphä­re der Nut­zer , kön­nen die­se den Daten­schutz­hin­wei­sen von Face­book ent­neh­men: https://www.facebook.com/about/privacy/.

Wenn ein Nut­zer Face­book­mit­glied ist und nicht möch­te, dass Face­book über die­ses Ange­bot Daten über ihn sam­melt und mit sei­nen bei Face­book gespei­cher­ten Mit­glieds­da­ten ver­knüpft, muss er sich vor dem Besuch des Inter­net­auf­tritts bei Face­book aus­log­gen. Wei­te­re Ein­stel­lun­gen und Wider­sprü­che zur Nut­zung von Daten für Wer­be­zwe­cke, sind inner­halb der Face­book-Pro­fil­ein­stel­lun­gen mög­lich: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.

Daten­auf­zeich­nung durch Sicherheitssoftware
Zur Opti­mie­rung tech­ni­schen Sicher­heit der Web­site wird die Web-Fire­wall Word­fence (von Defi­ant Inc. / USA) ver­wen­det. Die dabei erfas­sen Ver­bin­dungs­da­ten wer­den in die USA über­tra­gen und auf Ser­vern in den USA gespei­chert. Wei­te­re Details dazu fin­den sich den Terms of Use und in der Pri­va­cy Poli­cy von Defi­ant Inc. Soll­ten Sie damit nicht ein­ver­stan­den sein, ist eine Nut­zung unse­rer Web­site lei­der nicht möglich.

Die Daten­ver­ar­bei­tung erfolgt auf Basis der gesetz­li­chen Bestim­mun­gen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a und/oder der DSGVO. Unser Anlie­gen im Sin­ne der DSGVO ist die Ver­bes­se­rung unse­res Ange­bo­tes und unse­res Web­auf­tritts. Da uns die Pri­vat­sphä­re unse­rer Nut­zer wich­tig ist, wer­den die Nut­zer­da­ten pseudonymisiert.

Daten­auf­zeich­nung im Rah­men unse­res Newsletters
Mit unse­rem News­let­ter infor­mie­ren wir Sie über unse­re Dienst­leis­tun­gen und Ange­bo­te. Durch das Ein­tra­gen einer gül­ti­gen E‑Mail Adres­se wer­den Sie zu unse­rem News­let­ter im Dou­ble-Opt-In Ver­fah­ren ange­mel­det. Dazu sen­den wir Ihnen nach Anga­be ihrer E‑Mail ein Bestä­ti­gungs-E-Mail mit einem Link zur Bestä­ti­gung der Anmel­dung. Das Abo des News­let­ters kön­nen Sie jeder­zeit stor­nie­ren. Sen­den Sie Ihre Stor­nie­rung bit­te an unse­re Fir­men E‑Mail Adres­se bzw. kann der Wider­ruf zur Anmel­dung über einen Link im jewei­li­gen News­let­ter erfol­gen. Wir löschen anschlie­ßend umge­hend Ihre Daten im Zusam­men­hang mit dem News­let­ter-Ver­sand. Die von Ihnen erfass­ten Daten wer­den nicht an Drit­te weitergegeben.

Daten­auf­zeich­nung durch Web­Hos­ter (Ser­ver­logs)
Der Web­space-Pro­vi­der spei­chert Daten über jeden Zugriff auf die Web­site (in soge­nann­ten Ser­ver­log­files). Zu die­sen Daten gehö­ren: Name der Web­site, Mel­dung über den Auf­ruf, Bro­wer­typ, Betriebs­sys­tem, Refer­rer-URL (zuvor besuch­te Web­site), IP Adres­se und der anfra­gen­de Pro­vi­der, Uhr­zeit der Ser­ver­an­fra­ge. Die­se Daten wer­den nur für sta­tis­ti­sche Zwe­cke auf­ge­zeich­net und die­sen zur Opti­mie­rung der Sicher­heit des Hos­ting­sys­tems und wer­den nicht an Drit­te weitergegeben.

Goog­le reCAPTCHA
Wir nut­zen “Goog­le reCAPTCHA” auf die­ser Web­site. Anbie­ter ist die Goog­le Inc., 1600 Amphi­theat­re Park­way, Moun­tain View, CA 94043, USA.

Mit reCAPTCHA soll über­prüft wer­den, ob die Daten­ein­ga­be auf unse­ren Web­sites (z.B. in einem Kon­takt­for­mu­lar) durch einen Men­schen oder durch ein auto­ma­ti­sier­tes Pro­gramm erfolgt. Hier­zu ana­ly­siert reCAPTCHA das Ver­hal­ten des Web­site­be­su­chers anhand ver­schie­de­ner Merk­ma­le. Die­se Ana­ly­se beginnt auto­ma­tisch, sobald der Web­site­be­su­cher die Web­site betritt. Zur Ana­ly­se wer­tet reCAPTCHA ver­schie­de­ne Infor­ma­tio­nen aus (z.B. IP-Adres­se, Ver­weil­dau­er des Web­site­be­su­chers auf der Web­site oder vom Nut­zer getä­tig­te Maus­be­we­gun­gen). Die bei der Ana­ly­se erfass­ten Daten wer­den an Goog­le weitergeleitet.

Die reCAPTCHA-Ana­ly­sen lau­fen voll­stän­dig im Hin­ter­grund. Web­site­be­su­cher wer­den nicht dar­auf hin­ge­wie­sen, dass eine Ana­ly­se stattfindet.

Die Daten­ver­ar­bei­tung erfolgt auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Web­site­be­trei­ber hat ein berech­tig­tes Inter­es­se dar­an, sei­ne Web­an­ge­bo­te vor miss­bräuch­li­cher auto­ma­ti­sier­ter Aus­spä­hung und vor SPAM zu schützen.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu Goog­le reCAPTCHA sowie die Daten­schutz­er­klä­rung von Goog­le ent­neh­men Sie fol­gen­den Links: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ und https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html.

Goog­le Web Fonts Plugin
Die­se Sei­te nutzt zur ein­heit­li­chen Dar­stel­lung von Schrift­ar­ten so genann­te Web Fonts, die von Goog­le bereit­ge­stellt wer­den. Beim Auf­ruf einer Sei­te lädt Ihr Brow­ser die benö­tig­ten Web Fonts in ihren Brow­ser­cache, um Tex­te und Schrift­ar­ten kor­rekt anzuzeigen.

Zu die­sem Zweck muss der von Ihnen ver­wen­de­te Brow­ser Ver­bin­dung zu den Ser­vern von Goog­le auf­neh­men. Hier­durch erlangt Goog­le Kennt­nis dar­über, dass über Ihre IP-Adres­se unse­re Web­site auf­ge­ru­fen wur­de. Die Nut­zung von Goog­le Web Fonts erfolgt im Inter­es­se einer ein­heit­li­chen und anspre­chen­den Dar­stel­lung unse­rer Online-Ange­bo­te. Dies stellt ein berech­tig­tes Inter­es­se im Sin­ne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Wenn Ihr Brow­ser Web Fonts nicht unter­stützt, wird eine Stan­dard­schrift von Ihrem Com­pu­ter genutzt.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu Goog­le Web Fonts fin­den Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Daten­schutz­er­klä­rung von Goog­le: https://www.google.com/policies/privacy/.

Goog­le Maps Plugin
Die­se Sei­te nutzt über eine API den Kar­ten­dienst Goog­le Maps. Anbie­ter ist die Goog­le Inc., 1600 Amphi­theat­re Park­way, Moun­tain View, CA 94043, USA.

Zur Nut­zung der Funk­tio­nen von Goog­le Maps ist es not­wen­dig, Ihre IP Adres­se zu spei­chern. Die­se Infor­ma­tio­nen wer­den in der Regel an einen Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort gespei­chert. Der Anbie­ter die­ser Sei­te hat kei­nen Ein­fluss auf die­se Datenübertragung.

Die Nut­zung von Goog­le Maps erfolgt im Inter­es­se einer anspre­chen­den Dar­stel­lung unse­rer Online-Ange­bo­te und an einer leich­ten Auf­find­bar­keit der von uns auf der Web­site ange­ge­be­nen Orte. Dies stellt ein berech­tig­tes Inter­es­se im Sin­ne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Mehr Infor­ma­tio­nen zum Umgang mit Nut­zer­da­ten fin­den Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung von Goog­le: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Ein­bin­dung von YouTube
Unse­re Web­is­te nutzt Plug­ins von You­tube, wel­che durch Goog­le betrie­ben wer­den. Anbie­ter ist You­Tube LLC, 901 Cher­ry Ave, San Bru­no, CA 94066, USA.

Wenn Sie eine unse­rer Sei­te mit You­Tube Vide­os auf­ru­fen wird eine Ver­bin­dung zu den You­Tube Ser­vern her­ge­stellt. In die­sem Moment wird der You­Tube Ser­ver dar­über infor­miert, wel­che unse­rer Sei­ten Sie besucht haben. Wenn Sie zusätz­lich mit Ihrem You­Tube Kon­to ange­mel­det sind, kann You­Tube Ihr Nutzer/Surfverhalten direkt mit Ihrem per­sön­li­chen Pro­fil ver­knüp­fen. Sie kön­nen dies ver­hin­dern, indem Sie sich vom You­Tube Kon­to abmelden.

You­Tube wird ver­wen­det um unse­re Sei­te für Sie attrak­tiv zu gestal­ten. Dies begrün­det eine ent­spre­chen­de Ver­wen­dung gem. Art 6 (1)(f) DSGVO.

Für wei­te­re Infor­ma­tio­nen bzw. der Ver­wen­dung von Benut­zer­da­ten bzw. der Daten­schutz­er­klä­rung von You­Tube besu­chen Sie https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Ein­bin­dung von wei­te­ren Diens­ten und Inhal­ten Dritter
Zur Erfül­lung unse­res Online­auf­trit­tes wer­den Diens­te Drit­te oder Inhal­te ande­rer Web­sei­ten ein­ge­bun­den. Dazu ist er erfor­der­lich dass die IP-Adres­se des Benut­zers an Dritt­an­bie­ter wei­ter­ge­ge­ben wird. Wir sind bemüht nur sol­che Inhal­te zu ein­zu­bin­den, bei denen die Behand­lung die­ser wei­ter­ge­ge­be­nen Daten in jewei­li­gen Daten­schutz­er­klä­run­gen schlüs­sig erläu­tert sind. Wir haben aller­dings kei­nen Ein­fluss dar­auf, wenn die­se Dritt­an­bie­ter IP Adres­sen für z.B. sta­tis­ti­sche Zwe­cke spei­chern. Soweit uns bekannt, erklä­ren wir dies in die­ser Datenschutzerklärung.