Liebes Vereinsmitglied!
Zuallererst möchten wir dir herzlich danken, dass du dich weiter für eine WTV Mitgliedschaft entschieden hast.
Wir verstehen, dass es in der jetzigen Situation einige Verunsicherung gibt, was den Turnbetrieb in unserem Verein betrifft. Deshalb möchten wir einmal etwas ausführlicher Stellung nehmen:
Zuallererst ein sehr großes Dankeschön an alle, die bereits ihren Mitgliedsbeitrag bezahlt haben. Er gewährleistet das Fortbestehen des WTV 1862 in der uns allen vertrauten Form.
Als Verein dürfen sich Gewinne oder Verluste nur in einem sehr begrenzten Spielraum bewegen. Daher sind uns Möglichkeiten hinsichtlich Erstattung und Erlass von Mitglieds-beiträgen für die aktuelle Turnsaison 2020/2021nicht gegeben. Entsprechende Subventionen müssen zuerst beantragt, genehmigt und ausgezahlt werden.
Bezüglich der derzeitigen Corona-Situation arbeiten wir an einer Kulanzlösung für die Turnsaison 2021/2022. Konkrete Aussagen sind zum jetzigen Zeitpunkt leider noch nicht möglich. Wir bitten dafür um Verständnis.
Bei dieser Gelegenheit möchten wir aufzeigen, was unseren Verein – im Vergleich zu einem kommerziell geführten Fitnessbetrieb – auszeichnet und besonders macht:
- Als WTV Mitglied kannst du ohne vorherige Anmeldung mehr als einen Kurs pro Woche besuchen (ausgenommen optionale Kurse)
- Unser Turnbetrieb bietet mehr als 70 Kurse pro Woche an
Das Angebot umfasst:
- Im Group Fitness Bereich: alle Facetten von Functional Training, Trendsport und klassische Bewegungseinheiten. Dabei spannt sich der Bogen vom Langhanteltraining, über Cardio & Core, abwechslungsreiche Workouts, bis hin zu Yoga, Pilates, QiGong und Zumba.
- Spezielle Kinder- und Eltern-Kind Turnstunden
- Gerätturnen und Kunstturnen
- Tanzen
- Spartensport: Basketball, Frisbee, Schwimmen, Tennis, Volleyball
- Turnen für Menschen mit Beeinträchtigungen
- Optionale Kurse wie Indoor-Cycling, Rücken-Spezial, Yoga für Teens
- Über 30 hochqualifizierte Trainerinnen und Trainer stehen dafür in allen Bereichen und Sparten zur Verfügung und teilen ihre Begeisterung und ihr Wissen mit allen Bewegungshungrigen
- Ein großes Angebot an Klein- und Großgeräten, die das Training abwechslungsreich machen und den zeitgemäßen Anforderungen entsprechen
- Ein vielfältiges Kursangebot für Erwachsene, auch in den Ferienzeiten
- Ersatzangebote wie Onlinestunden und Videos in Ausnahmesituationen
All dies findet in einem unglaublichen und einzigartigen Ambiente, das seines Gleichen sucht, statt! Auf unserem historischen Turnvereinsgelände an der Traun.
Und all dies ist nur möglich, weil sich über 150 ehrenamtlich Mitglieder mit ihrem Engagement, Enthusiasmus und Herzblut in den Dienst des Vereins stellen und somit den Vereinsgedanken leben. „Weil wir tun, was wir lieben“ 😊
Diese ehrenamtlichen Aufgaben umfassen unter anderem:
- Den 12-köpfigen Turnrat (= die Vereinsleitung), der das Bestehen des Vereins und die Verwaltung des Turnbetriebes überhaupt ermöglicht
- Vorturner in allen Turnstunden für Kinder ab 1,5 Jahren (Eltern-Kind-Turnen, Kinderturnen, Turn10/Gerätturnen für Kinder ab 6 Jahren, Kunstturnen)
- Diverse Büroarbeiten. Auch unsere Damen und Herren am Empfang nehmen sich Zeit, um euch bestmöglich betreuen zu können.
- Organisation, Auf- und Abbauarbeiten, diverse Teams für die Verpflegungsstationen, Gruppenbetreuung, Gerätedienst etc. bei Veranstaltungen wie
- Schauturnen
- Sonnwendfeier
- Tanzabend
- Gösser-Advent
- Halbmarathon & Reinberg-Challenge
- Turnfeste / Jährliches WTV Sommerlager
- Wettkämpfe (Frisbee, Schwimmen, Tennis, Turnen, Volleyball, …)
Die dabei eingenommenen Gelder, werden für die Anschaffung von Geräten, diverse Reparaturarbeiten, Wettkampf-Startgelder, und vieles andere mehr herangezogen -
also wieder im Sinne des Vereins eingesetzt.
- Um auch an Wettkämpfen teilnehmen zu können, braucht der WTV zahlreiche Kampfrichter.
Auch die dafür benötigten, sehr zeitintensiven Ausbildungen, werden von unseren Ehrenamtlichen in deren Freizeit absolviert - Unsere wunderschönen Imagefotos und Videos. Dafür hat unser Fotograf in 61 Kursen Aufnahmen gemacht und anschließend gesichtet, bearbeitet und sortiert – und dies im extra genommenen Urlaub.
- Die gesamte Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: WTV-Vereinsnachrichten, Soziale Medien (WTV Homepage, Facebook, Instagram) und Printmedien
- Haustechnik-Arbeiten und Gebäude-Pflege. Auch dafür nehmen sich unsere fleißigen ehrenamtlichen Helfer viel Zeit.
und dies ist bei weitem noch nicht alles 😉
Dein wertvoller Mitgliedsbeitrag wird unter anderem für die Deckung unserer anfallenden (Instandhaltungs-) Kosten verwendet
Gebäude 3.850 m2 und Gesamtfläche 24.094 m2.
- Gebäudeerhaltung und Instandhaltung des Außenbereichs
- Energieversorgung
- Reinigung (innen wie außen) und Abfallwirtschaft
- IT-Technik
- Versicherungen
- Miete, Rückzahlungen
- Personalkosten
- TÜV-Sicherheitsprüfungen
… und noch einiges mehr
Damit unser Verein, mit all seinen bisher gewohnten Angeboten, weiterbestehen kann, braucht es gerade jetzt deine Solidarität und ein solidarisches Miteinander.
Jeglicher bürokratische Aufwand kostet Zeit und Geld. Melde dich bitte umgehend, wenn es Fragen oder Anliegen gibt und teil uns allfällige Änderungen deiner Kontaktdaten (Name, Adresse, Telefon, E‑Mail) raschestmöglich, am besten schriftlich, mit.
Wir sind für dich per Mail, über Facebook und über unseren KONTAKT auf der Website erreichbar. Anmeldung zum Newsletter über unsere Homepage.
DANKE
Deine Obfrau
Eva SCHICK
19. Jänner 2021